Event Type Liederabend
september
16sep18:0019:30Just HEINE„Aus meinen großen Schmerzen mach ich die kleinen Lieder“

Event Details
Beißend ironisch, entschieden europäisch, hochpolitisch und Kosmopolit – all das ist Heinrich Heine gewesen. Durch seinen unverwechselbaren Stil modernisierte er die deutsche Lyrik und bleibt
Event Details
Beißend ironisch, entschieden europäisch, hochpolitisch und Kosmopolit – all das ist Heinrich Heine gewesen. Durch seinen unverwechselbaren Stil modernisierte er die deutsche Lyrik und bleibt in seinen Inhalten bis heute aktuell.
Kein anderer Dichter hat eine solche Flut an Vertonungen ausgelöst wie Heine, man zählt bis heute über 10.000. Das zeigt, dass Heine schon zu Lebzeiten überaus bekannt und beliebt war. Dabei fanden seine Werke nicht nur im deutschsprachigen Raum große Beachtung, sondern wurden bereits früh unter anderem ins Englische, Französische und Russische übersetzt. Bis heute inspiriert er zeitgenössische Komponisten wie Jörg Widmann, Wilhelm Killmayer oder Manfred Trojahn zu Liedkompositionen.
Just HEINE ist eine Annäherung an diese ebenso unausweichliche wie schwer zu fassende Dichterfigur. Mit den sechs Liedern aus Schuberts Schwanengesang erklingen einige der frühesten und gleichzeitig bedeutendsten Heine-Lieder.
Stücke aus dem romantisch-deutschsprachigen Kernrepertoire werden ergänzt durch nicht weniger lohnenswerte zeitgenössische wie auch fremdsprachige Kompositionen, die einen Blick auf die Vielfältigkeit der Rezeption dieses Dichters in der Musik eröffnen.
Es erklingen Werke von Franz Schubert (1797-1828), Robert Schumann (1810-1856), Fanny Hensel (1805-1847), Robert Franz (1815-1892), Guy Ropartz (1864-1955), Mykola Lyssenko (1842-1912), Wilhelm Killmayer (1927-2017) und anderen.
Die Künstler werden durch das Programm moderieren.
Time
(Saturday) 18:00 - 19:30
Location
Würzburg Residenz - Toscana Saal
october

Event Details
Möchtet ihr unsere Hommage an die wunderschöne Musik Süditaliens das erste Mal in einer Kirche hören? Dann kommt vorbei und genießt neapolitanische Lieder in sakraler
Event Details
Möchtet ihr unsere Hommage an die wunderschöne Musik Süditaliens das erste Mal in einer Kirche hören? Dann kommt vorbei und genießt neapolitanische Lieder in sakraler Akustik!
Bitte meldet euch wenn möglich aus organisatorischen Gründen unverbindlich für das Konzert an: https://www.christuskirche-karlsruhe.de/musik-an-der-christuskirche/music-on-demand-2/detail/anmeldeformular-seite/id/544644-music-on-demand-iv-fr-13-10-2023-19-30-uhr-christuskirche/
„Schon früh ist Italien – das „Land wo die Zitronen blühn“ – zum universalen Sehnsuchtsort geworden. Dabei steht es für Sommer, Sonne, guten Wein und ganz viel amore. Mit La dolce vita!? gehen der deutsch-italienische Bariton Lorenzo de Cunzo und der Pianist Tarek El Barbari auf die Suche nach diesem italienischen Lebensgefühl. Bei aller Leichtigkeit des dolce vita legt das Programm aber auch ein Augenmerk auf die leisen, melancholischen Zwischentöne gebrochener Herzen und unerfüllter Liebe. Zwischen bekannten Hits wie „O sole mio“ oder „Core ‚ngrato“ finden sich dabei auch weniger bekannte, aber nicht weniger reizvolle italienische und neapolitanische Lieder. Musik für Herz und Seele, die ihre Zuhörer mit auf eine Reise in den Süden nimmt.“
Time
(Friday) 19:30 - 21:00
Location
Christuskirche Karlsruhe
Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe
28oct20:0022:00Just HEINEbei den Sipplinger Rathauskonzerten

Event Details
Beißend ironisch, entschieden europäisch, hochpolitisch und Kosmopolit – all das ist Heinrich Heine gewesen. Durch seinen unverwechselbaren Stil modernisierte er die deutsche Lyrik und bleibt
Event Details
Beißend ironisch, entschieden europäisch, hochpolitisch und Kosmopolit – all das ist Heinrich Heine gewesen. Durch seinen unverwechselbaren Stil modernisierte er die deutsche Lyrik und bleibt in seinen Inhalten bis heute aktuell.
Kein anderer Dichter hat eine solche Flut an Vertonungen ausgelöst wie Heine, man zählt bis heute über 10.000. Das zeigt, dass Heine schon zu Lebzeiten überaus bekannt und beliebt war. Dabei fanden seine Werke nicht nur im deutschsprachigen Raum große Beachtung, sondern wurden bereits früh unter anderem ins Englische, Französische und Russische übersetzt. Bis heute inspiriert er zeitgenössische Komponisten wie Jörg Widmann, Wilhelm Killmayer oder Manfred Trojahn zu Liedkompositionen.
Just HEINE ist eine Annäherung an diese ebenso unausweichliche wie schwer zu fassende Dichterfigur. Mit den sechs Liedern aus Schuberts Schwanengesang erklingen einige der frühesten und gleichzeitig bedeutendsten Heine-Lieder.
Stücke aus dem romantisch-deutschsprachigen Kernrepertoire werden ergänzt durch nicht weniger lohnenswerte zeitgenössische wie auch fremdsprachige Kompositionen, die einen Blick auf die Vielfältigkeit der Rezeption dieses Dichters in der Musik eröffnen.
Es erklingen Werke von Franz Schubert (1797-1828), Robert Schumann (1810-1856), Fanny Hensel (1805-1847), Robert Franz (1815-1892), Guy Ropartz (1864-1955), Mykola Lyssenko (1842-1912), Wilhelm Killmayer (1927-2017) und anderen.
Die Künstler werden durch das Programm moderieren.
Time
(Saturday) 20:00 - 22:00