Theater Heidelberg
Theaterstraße 10 69117 Heidelberg
Events at this location
january
26jan19:3021:30Death in VeniceZu Gast am Theater Heidelberg

Event Details
Tod in Venedig / Oper in zwei Akten von Benjamin Britten Der verwitwete
Event Details
Tod in Venedig / Oper in zwei Akten von Benjamin Britten
Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue Kraft und neue Inspiration verschaffen. Doch ausgerechnet dort verliebt er sich in den Jungen Tadzio. Diese unausgesprochenen und nicht lebbaren Gefühle bleiben bei Aschenbach, doch sie wirbeln sein ganzes, nicht zuletzt auch künstlerisches Wesen durcheinander.
Benjamin Britten und seine langjährige Librettistin Myfanwy Piper brachten ihre Umsetzung von Thomas Manns Novelle 1963 beim Aldeburgh-Festival zur Uraufführung. Wie schon dem Dichter ging es auch dem Komponisten weniger um den melancholischen Abgesang eines alt werdenden Menschen auf die Jugend und die eigene, tabuisierte Sexualität. Sondern vielmehr um die Frage, wie stark sich Intellekt, Handwerk und die persönliche Gefühlswelt bei der künstlerischen Arbeit bedingen dürfen, wollen oder gar sollen. Dafür schuf Britten eine stark bewegende, Traumbilder und Gefühlsschwankungen wiedergebende Musik, die das Innerste anzugreifen und aufzurütteln vermag.
Quelle: Homepage Theater Heidelberg
Time
(Friday) 19:30 - 21:30
Location
Theater Heidelberg
Theaterstraße 10 69117 Heidelberg
28jan19:0021:00Death in VeniceTod in Venedig / Oper in zwei Akten von Benjamin Britten

Event Details
Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue Kraft und neue Inspiration
Event Details
Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue Kraft und neue Inspiration verschaffen. Doch ausgerechnet dort verliebt er sich in den Jungen Tadzio. Diese unausgesprochenen und nicht lebbaren Gefühle bleiben bei Aschenbach, doch sie wirbeln sein ganzes, nicht zuletzt auch künstlerisches Wesen durcheinander.
Benjamin Britten und seine langjährige Librettistin Myfanwy Piper brachten ihre Umsetzung von Thomas Manns Novelle 1963 beim Aldeburgh-Festival zur Uraufführung. Wie schon dem Dichter ging es auch dem Komponisten weniger um den melancholischen Abgesang eines alt werdenden Menschen auf die Jugend und die eigene, tabuisierte Sexualität. Sondern vielmehr um die Frage, wie stark sich Intellekt, Handwerk und die persönliche Gefühlswelt bei der künstlerischen Arbeit bedingen dürfen, wollen oder gar sollen. Dafür schuf Britten eine stark bewegende, Traumbilder und Gefühlsschwankungen wiedergebende Musik, die das Innerste anzugreifen und aufzurütteln vermag.
Quelle: Homepage Theater Heidelberg
Time
(Sunday) 19:00 - 21:00
Location
Theater Heidelberg
Theaterstraße 10 69117 Heidelberg
february
17feb19:3021:30Death in VeniceTod in Venedig / Oper in zwei Akten von Benjamin Britten

Event Details
Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue Kraft und neue Inspiration
Event Details
Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue Kraft und neue Inspiration verschaffen. Doch ausgerechnet dort verliebt er sich in den Jungen Tadzio. Diese unausgesprochenen und nicht lebbaren Gefühle bleiben bei Aschenbach, doch sie wirbeln sein ganzes, nicht zuletzt auch künstlerisches Wesen durcheinander.
Benjamin Britten und seine langjährige Librettistin Myfanwy Piper brachten ihre Umsetzung von Thomas Manns Novelle 1963 beim Aldeburgh-Festival zur Uraufführung. Wie schon dem Dichter ging es auch dem Komponisten weniger um den melancholischen Abgesang eines alt werdenden Menschen auf die Jugend und die eigene, tabuisierte Sexualität. Sondern vielmehr um die Frage, wie stark sich Intellekt, Handwerk und die persönliche Gefühlswelt bei der künstlerischen Arbeit bedingen dürfen, wollen oder gar sollen. Dafür schuf Britten eine stark bewegende, Traumbilder und Gefühlsschwankungen wiedergebende Musik, die das Innerste anzugreifen und aufzurütteln vermag.
Quelle: Homepage Theater Heidelberg
Time
(Saturday) 19:30 - 21:30
Location
Theater Heidelberg
Theaterstraße 10 69117 Heidelberg
22feb19:3021:30Death in VeniceTod in Venedig / Oper in zwei Akten von Benjamin Britten

Event Details
Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue
Event Details
Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue Kraft und neue Inspiration verschaffen. Doch ausgerechnet dort verliebt er sich in den Jungen Tadzio. Diese unausgesprochenen und nicht lebbaren Gefühle bleiben bei Aschenbach, doch sie wirbeln sein ganzes, nicht zuletzt auch künstlerisches Wesen durcheinander.
Benjamin Britten und seine langjährige Librettistin Myfanwy Piper brachten ihre Umsetzung von Thomas Manns Novelle 1963 beim Aldeburgh-Festival zur Uraufführung. Wie schon dem Dichter ging es auch dem Komponisten weniger um den melancholischen Abgesang eines alt werdenden Menschen auf die Jugend und die eigene, tabuisierte Sexualität. Sondern vielmehr um die Frage, wie stark sich Intellekt, Handwerk und die persönliche Gefühlswelt bei der künstlerischen Arbeit bedingen dürfen, wollen oder gar sollen. Dafür schuf Britten eine stark bewegende, Traumbilder und Gefühlsschwankungen wiedergebende Musik, die das Innerste anzugreifen und aufzurütteln vermag.
Quelle: Homepage Theater Heidelberg
Time
(Thursday) 19:30 - 21:30
Location
Theater Heidelberg
Theaterstraße 10 69117 Heidelberg
25feb19:0021:00Death in VeniceTod in Venedig / Oper in zwei Akten von Benjamin Britten

Event Details
Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue
Event Details
Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue Kraft und neue Inspiration verschaffen. Doch ausgerechnet dort verliebt er sich in den Jungen Tadzio. Diese unausgesprochenen und nicht lebbaren Gefühle bleiben bei Aschenbach, doch sie wirbeln sein ganzes, nicht zuletzt auch künstlerisches Wesen durcheinander.
Benjamin Britten und seine langjährige Librettistin Myfanwy Piper brachten ihre Umsetzung von Thomas Manns Novelle 1963 beim Aldeburgh-Festival zur Uraufführung. Wie schon dem Dichter ging es auch dem Komponisten weniger um den melancholischen Abgesang eines alt werdenden Menschen auf die Jugend und die eigene, tabuisierte Sexualität. Sondern vielmehr um die Frage, wie stark sich Intellekt, Handwerk und die persönliche Gefühlswelt bei der künstlerischen Arbeit bedingen dürfen, wollen oder gar sollen. Dafür schuf Britten eine stark bewegende, Traumbilder und Gefühlsschwankungen wiedergebende Musik, die das Innerste anzugreifen und aufzurütteln vermag.
Quelle: Homepage Theater Heidelberg
Time
(Sunday) 19:00 - 21:00
Location
Theater Heidelberg
Theaterstraße 10 69117 Heidelberg
april
29apr19:3022:30Death in VeniceTod in Venedig / Oper in zwei Akten von Benjamin Britten

Event Details
Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue
Event Details
Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue Kraft und neue Inspiration verschaffen. Doch ausgerechnet dort verliebt er sich in den Jungen Tadzio. Diese unausgesprochenen und nicht lebbaren Gefühle bleiben bei Aschenbach, doch sie wirbeln sein ganzes, nicht zuletzt auch künstlerisches Wesen durcheinander.
Benjamin Britten und seine langjährige Librettistin Myfanwy Piper brachten ihre Umsetzung von Thomas Manns Novelle 1963 beim Aldeburgh-Festival zur Uraufführung. Wie schon dem Dichter ging es auch dem Komponisten weniger um den melancholischen Abgesang eines alt werdenden Menschen auf die Jugend und die eigene, tabuisierte Sexualität. Sondern vielmehr um die Frage, wie stark sich Intellekt, Handwerk und die persönliche Gefühlswelt bei der künstlerischen Arbeit bedingen dürfen, wollen oder gar sollen. Dafür schuf Britten eine stark bewegende, Traumbilder und Gefühlsschwankungen wiedergebende Musik, die das Innerste anzugreifen und aufzurütteln vermag.
Quelle: Homepage Theater Heidelberg
Time
(Monday) 19:30 - 22:30
Location
Theater Heidelberg
Theaterstraße 10 69117 Heidelberg